“Während sich andere Thinktanks auf das Was von Politik fokussieren, geht es bei uns um das Wie” - Eine Case Study zum Policy Sprint in Neue Narrative

Policy Sprint – Ein Erfolgsmodell für überparteiliche Zusammenarbeit

In einer Zeit, in der Herausforderungen in den Bereichen Klima, Energie, Mobilität und Digitalisierung die Zusammenarbeit von Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft erfordern, zeigt unser Policy Sprint, dass gemeinsames Handeln der Schlüssel zu langfristigen Lösungen ist. Unser innovatives Format wurde kürzlich in der neuesten Ausgabe des Wirtschaftsmagazins Neue Narrative als Beispiel für überparteiliche und sektorübergreifende Lösungsfindung vorgestellt. Die Case Study hebt hervor, wie unser Policy Sprint politische Blockaden überwindet und tragfähige Lösungen entwickelt.

Teil der Case Study im Magazin Neue Narrative

Expedition Zukunft: Unser Ziel für nachhaltige Innovation

Bei Expedition Zukunft haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, drängende gesellschaftliche Probleme aktiv anzugehen. Oftmals scheitert das politische System daran, komplexe Themen schnell und effektiv zu lösen. Hier setzen wir mit unserem Policy Sprint an. Durch die Zusammenarbeit von Parlamentarier:innen, Wissenschaftler:innen, Unternehmer:innen und Vertreter:innen der Zivilgesellschaft wollen wir mehrheitsfähige politische Massnahmen entwickeln.

Wie in der Case Study von Neue Narrative erwähnt, setzen wir uns dafür ein, dass komplexe Themen wie der Klimawandel oder die Mobilität schneller und effektiver angegangen werden. Für uns ist klar: Es mangelt nicht an guten politischen Ideen, sondern an deren Umsetzung.

Der Policy Sprint: Was macht unser Format so besonders?

Unser Policy Sprint unterscheidet sich von herkömmlichen politischen Prozessen, indem wir verschiedene Akteure auf Augenhöhe zusammenbringen. In intensiven Workshops formulieren die Teilnehmenden komplexe Probleme in konkrete Fragestellungen um und erarbeiten gemeinsam umsetzbare Massnahmen. Neue Narrative betont in der Case Study, dass unser Format nicht nur theoretische Konzepte entwickelt, sondern Lösungen, die tatsächlich politische Wirkung entfalten können. Wir schaffen einen Raum, in dem Politiker:innen, Wissenschaftler:innen, Unternehmer:innen und Bürger:innen zusammenarbeiten, um echte, umsetzbare Ergebnisse zu erzielen.

Erfolgsgeschichte Mobilität: Ein Beispiel aus unserer Praxis

Ein besonders erfolgreiches Beispiel für die Wirksamkeit unseres Policy Sprints ist der Bereich Mobilität. In unserem ersten Sprint zur Dekarbonisierung des Verkehrssektors entwickelten die Teilnehmenden fünf zentrale Massnahmen, um den Verkehr bis 2050 klimaneutral zu gestalten. Drei dieser Massnahmen wurden bereits im Schweizer Parlament eingebracht und erfolgreich angenommen – ein bedeutender Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität. Die Case Study von Neue Narrative hebt diesen Erfolg als Beleg für die Stärke unseres kollaborativen Ansatzes hervor.

Der Blick nach vorn: Unsere kommenden Themen und Projekte

Unsere Tätigkeit im Bereich Mobilität ist nur ein Teil unserer Arbeit. In Zukunft werden wir weitere Policy Sprints zu zentralen Themen und Herausforderungen wie bspw. der CO2-Entfernung durchführen. In Zusammenarbeit mit Expert:innen aus verschiedensten Bereichen werden Teilnehmende unserer Policy Sprints weiterhin innovative und praxisnahe Lösungen erarbeiten, die sowohl politisch als auch gesellschaftlich mehrheitsfähig sind.

Unser Ansatz bei Expedition Zukunft zeigt, dass innovative Formate wie der Policy Sprint wirksame und mehrheitsfähige Lösungen für die drängendsten Herausforderungen unserer Zeit hervorbringen können. Der Erfolg im Bereich Mobilität ist nur ein Beispiel dafür, wie überparteiliche Zusammenarbeit und sektorübergreifende Lösungsfindung unsere gemeinsame Zukunft gestalten können.


Möchten Sie mehr über unsere Arbeit erfahren?
Abonnieren Sie unseren Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben und seien Sie Teil der Zukunftsgestaltung! Die neueste Ausgabe des Wirtschaftsmagazins Neue Narrative, in der unser Policy Sprint als Beispiel für erfolgreiche überparteiliche Zusammenarbeit vorgestellt wird, können Sie hier als Abo erwerben: https://www.neuenarrative.de/unsere-aktuelle-ausgabe

Weiter
Weiter

«Wir bringen den Innovationsgeist in die Politik» - Paolo Marioni im Interview mit dem Magazin HSG Alumni